top of page

Natur
Ein wichtiges Thema ist für uns die Natur. Der Kreislauf des Lebens beinhaltet die generell Natur. Wenn wir uns deren verschließen, entstehen Unstimmigkeiten im Leben. Die Gemeinschaft des Lebens kann man sehr schön durch das Bienenleben verfolgen. Die Bienen sind ein Mittelpunkt des Anne-Marie-Projekt`s. Erste Schritte sind in das Projekt mit unserem Bienenhonig entstanden.

Etwas über Bienen
2016 haben wir uns mit der Haltung von Bienen angefreundet. Der Ursprung kam aus dem Inneren, um ein wenig unserer Welt zu helfen. Das Problem der Bienen ist ja schon lange bekannt. Wenn die nicht mehr da sind, stehen die Regale mit Obst und Gemüse bis zu 80% leer. Man sagt, wenn die Bienen nicht mehr da sind, hat die Menschheit noch ca. 5-7 Jahre, bevor sie zu Grunde geht. Das Bienensterben ist noch lange nicht vorbei. Pestizide, Spritzgut für Pflanzen , wie Kartoffeln und Getreide, machen den Bienen den Garaus.
Der Bienenstock besteht aus ca. 3000 Bienen im Winter und im Sommer um die 10.000 Bienen im Stock. Alle Bienen zusammen in einem Stock werden auch "Bien" genannt. Die Bienen sammeln den Nektar aus den Blüten der Blume und wandeln diesen zu Honig um. Zusätzlich sammeln sie noch Pollen als Nahrungsquelle. Weiterhin produzieren sie Wachs, in das Honig eingelagert wird.


Der Honig
Der Honig wir in der Regel zweimal im Jahr geerntet. Dabei werden die Waben mit Honig aus dem Stock herausgenommen. Der Honig ist überwiegend von den Bienen zum Schutz verdeckelt worden. Dieser Wachsdeckel wird vom Imker aufgenommen und die Waben mit dem Honig werden in einer Zentrifuge abgeschleudert. Durch Filter- und Rührverfahren wird der Honig auf seine Konsistenz gebracht. Es werden keine Zusatzmittel in den Honig hineingefüllt. Es bleibt der reine Bienenhonig.
" Wenn wir der NATUR wieder näher kommen, dann werden die Arztbesuche auch weniger werden "

bottom of page